Qigong - Bremen |
|
Klaus Levin - Lilienthaler Str. 52 - 28215 Bremen - Tel.: 0421/ 396 18 53 - e-mail: klaus-levin@gmx.de | |
![]()
|
Qigong-Kurs 1/2023:Beginn: 04. JanuarKursende: 29. März jeweils Mittwochs 18.30 bis 19.45 Uhr in den Räumen des Zepp im 2. Stock in der Bahnhofstr. 12, 28195 Bremen (Bahnhofsnähe). Am 22. findet kein Kurstermin statt. Der letzte Termin am 29. März findet im Martin-Luther-Gemeindehaus (Raum 3) in der Neukirchstraße/Ecke Hemmstraße statt. Gebühr: 110,- Euro für 12 Kurseinheiten a 75 Minuten. Fast alle Krankenkassen übernehmen 1 - 2x jährlich ca 80% der Kursgebühren. Ich bin bei der Prüfstelle Prävention der Krankenkassen als Kursleiter anerkannt und meine Kurse sind dort ebenfalls zertifiziert. In diesem Kurs unterrichte ich den 3. u. 4. Teil des Meridian-Qigong (früher bekannt unter dem Namen 49er Leitbahnen Bewegungs-Qigong) mit den Bezeichnungen "das Qi führen" und "das Qi einsammeln". Diese Übungsfolge ist die "Königsform" von Prof. Zhang Guangde, die ähnlich dem Tai Chi wie ein langer Bewegungsfluss praktiziert wird. Er hatte sie aus alten Übungen aus seiner Familie entwickelt, auch um seine eigene schwere Krankheit zu überwinden. Ziel ist, das Qi in den gesamten Meridianen zu aktivieren und zu stärken und das Immunsystem zu verbessern. Im Kurs werde ich die ersten beiden Teile der Übungsfolge wiederholen, der Kurs ist für Qigong-Fortgeschrittene geplant. Aufgrund der im Herbst sicherlich wieder strengeren Corona-Schutzregeln werde ich aller Wahrscheinlichkeit nach keine neuen Schüler.innen aufnehmen können.
Qigong-Kurs 2/2023:Der Kurs beginnt am 5. April. Alles weitere ist noch nicht klar, voraussichtlich ist der Kurs auch schon bereits belegt.
Schutz- und Hygienekonzept für meine Qigong-Kurse ab März 2022
- Aufgrund der derzeitigen Corona-Bestimmungen habe ich die TeilnehmerInnengruppe auf 6 Personen reduziert, um die Abstandsregeln im Übungsraum (mindestens 1,5 Meter) und beim Ankommen und Gehen sicherzustellen. - Bei aktuellen Krankheitssymptomen, die durch eine Corona-Infektion ausgelöst sein könnten wie erhöhte Körpertemperatur bzw. Fieber, trockener bzw. starker Husten, starke Halsschmerzen, starker Schnupfen darf man nicht kommen.
- Bei der Ankunft bitte die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel desinfizieren oder gründlich mit Seife waschen.
- Immer Abstand von 1,5 Metern einhalten. Bitte Einzeln das ZePP betreten und den Flur nur zum Durchgehen und Schuhe ausziehen nutzen.
- Immer FFP2-Maske tragen…. - beim Warten vor dem Eingangsbereich, wenn mehrere Personen da sind. - beim Betreten und beim Verlassen der Räumlichkeiten des Zepp, bis man am Übungsplatz ist.
- Am Übungsplatz braucht man keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
- Der Übungsraum wird vor und nach dem Kurs gründlich gelüftet, ebenso 2x während der 75 minütigen Kurseinheit. Bitte entsprechend wärmere Kleidung (Zwiebelprinzip) mitbringen.
- Kein Händeschütteln. In die Armbeuge Niesen oder Husten.
- Es wird eine TeilnehmerInnenliste erstellt mit den notwendigen Kontaktdaten (Tel.-Nr. oder Email-Adresse), die Anwesenheitszeiten werden dokumentiert.
- Ich empfehle, regelmässig Selbsttests durchzuführen, insb. vor dem Kurs. |