Was
ist Qigong?
Qigong-Formen
Aktuelle
Kurse in Bremen
Anmeldeformular
Über
mich
|
Qigong-Formen
Mit einem breiten Spektrum an
Qigong-Formen kann ich flexibel auf die Bedürfnisse des jeweiligen
Teilnehmerkreises eingehen. Diese sind:
-
Das "Gesundheitsschützende Qigong" (Daoyin Baojian
Gong): Prof. Zhang Guangde von der Pekinger Sportuniversität stellte diese
aus 8 Übungsteilen bestehende Qigong-Form der AOK zur Verfügung, wodurch
sie recht bekannt wurde. Die Übungen sind durch die Bildhaftigkeit und
Schönheit der Bewegungsabläufe sehr motivierend und beziehen gut den
ganzen Körper ein. Vor einigen Jahren entwickelte Prof. Zhang eine neue 12-teilige Version für das "Health Qigong", die ich bereits mehrmals unterrichtet habe.
-
Das "49er Leitbahnen-Bewegungs-Qigong" ebenfalls von
Prof. Zhang Guangde ist eine recht umfangreiche und umfassende Methode. Sie betont stark die Lenkung der Vorstellungskraft, um den Qi-Fluss in bestimmten Leitbahnen anzuregen. In China wird sie sowohl zur Vorbeugung wie auch in der
Rehabilitation eingesetzt. Hauptaspekt ist die Stärkung der Abwehrkräfte. In meinen Kursen lehre ich eine verkürzte Version, die hauptsächlich aus den ersten beiden Teilen (von insg. 4 Teilen) besteht mit den Schwerpunkten "Öffnung der Leitbahnen" und "Den Qi-Fluss anregen".
-
Die "4 Regulationen" von Prof. Zhang Guangde sind sehr
einfache Körperhaltungen und -bewegungen, um den Geist zu beruhigen, den
Atem zu intensivieren, den Körper geschmeidig zu machen und das "Innen
zu nähren". Vor einigen Jahren hat Prof. Hu als Nachfolger von Prof. Zhang eine einteilige Version entwickelt, die er "Regulation des Geistes und der Atmung" nannte und die ich gerne als Basisübung in meinen Kursen voranstelle.
- Alle 24 Bewegungsübungen des "Innen nährenden Qigong", ebenfalls von Fr. Dr. Liu Yafei gelehrt und seit über 40 Jahren in der Qigong-Klinik in Beidaihe praktiziert bestehen aus wunderschönen Bewegungen, die Muskeln und Knochen stärken, den Qi- und Blutfluss harmonisieren und die inneren Organe regulieren sollen. Die Übungen sind von der Körperbeherrschung etwas anspruchsvoller.
- "Die Acht Brokate" in der neuen Version des "Health Qigong" basieren auf einer 800 Jahre alten Daoyin-Methode (Daoyin ist der frühere Begriff für unser heutiges bewegtes Qigong). Es besteht aus 8 meist einfachen Bewegungs-abfolgen und ist in Europa und China sehr populär.
- "Das "Spiel der 5 Tiere" gibt es ebenfalls in einer überarbeiteten Version des "Health Qigong", eine sehr alte Qigong-Methode. Die 5 Tiere Tiger, Hirsch, Bär, Affe und Kranich werden jeweils im Stehen und in Bewegung nachempfunden.
- Das "Herz-Qigong" ebenfalls nach Prof. Zhang Guangde. Diese beliebte Übungsfolge wirkt stressreduzierend und entspannend und beugt damit auch Herz-Kreislauferkrankungen vor. Es besteht aus 8 Übungsteilen, davon 6 wunderschöne, teilweise aber schon etwas anspruchsvollere Bewegungsfolgen und 2 einfache Selbstmassagen. Es gibt auch eine neue, vereinfachte Version, im Kurs vermittle ich aber die alte.
- die "Daoistischen Qigong-Techniken zur Pflege des Lebens" nach Prof. Song Tianbin, der dies an der Universität für traditionelle chinesische Medizin in Beijing lehrt. Sie wurde vor 800 Jahren von daoistischen Mönchen in den Huashan-Bergen entwickelt und wurden am kaiserlichen Hofe wegen ihrer verjüngenden Wirkung praktiziert. Auf Chinesisch heißen sie "Hui Chun Gong - Übungen zur Rückkehr des Frühlings". Sie führen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, entspannen den Körper und fördern den Qi-Fluss im Körper.
|